Was passiert, wenn Proteste, die auf die Klimakrise aufmerksam machen wollen, mit den Prinzipien unseres Strafrechts kollidieren? Welche Rolle kann oder sollte das Recht bei der Bewältigung der Klimakrise spielen?

Gemeinsam mit Prof. Dr. Maren Burkhardt von der Hochschule Hannover habe ich auf der Grundlage ihres neuen Forschungsartikels einen Comic-Essay erstellt, der die drängenden Fragen rund um dieses Dilemma zwischen Recht und zivilgesellschaftlichem Engagement beleuchtet. Wir haben uns angesehen, wie dieses Spannungsfeld historisch in nahezu jedem Bereich gesellschaftlicher Konflikte auftrat – und wie es nun beim Klimaschutz erneut aufbricht. Der Artikel ist auch Teil des „Handbuchs Soziale Arbeit, Nachhaltigkeit und Transformation“ (Staats et al., Beltz Juventa 2024).